Ludmilla Bragina

russische Leichtathletin (Mittel- und Langstrecke); Olympiasiegerin 1972 über 1.500 Meter; Vizeeuropameisterin 1974 über 3.000 m; mehrfache Weltrekordlerin

Erfolge/Funktion:

Olympiasiegerin über 1500 Meter 1972, im

gleichen Jahr viermal Weltrekord über 1500 Meter

und einmal über 3000 Meter gelaufen.

* 24. Juli 1943 Swerdlowsk (heute Jekaterinburg)

, ,

Laufbahn

Ludmilla Iwanowna Bragina ist seit 1965 aktiv und wird seit 1969 eingesetzt. Den bisherigen Höhepunkt ihrer Leistungsentwicklung erreichte sie im Olympiajahr 1972. Ihren ersten Weltrekord lief sie bei den UdSSR-Meisterschaften 1972 mit 4:06,9 Minuten über 1500 Meter. Am 12. Aunust 1972 unterbot sie eine Traumgrenze, als sie die 3000 Meter als erste Frau in weniger als neun Minuten zurücklegte, nämlich in 8:53,0 Minuten. Mit einer großartigen Leistungssteigerung bestätigte sie dann bei den Olympischen Spielen in München die in sie gesetzten Erwartungen. Im 1500-Meter-Vorlauf verbesserte sie ihren Weltrekord auf 4:06,5 Minuten, im Zwischerlauf auf 4:05,1 Minuten und im Endlauf auf 4:01,4 Minuten. Sie gewann die Goldmedaille vor Gunhild Hoffmeister aus der DDR (4:02,8 Minuten) und Paola Cacchi aus Italien (4:02,9 Minuten).

Ludmilla Braginas Trainingsaufbau mit der Zielsetzung München begann vor drei Jahren. Sie bevorzugt Temperaturen von 20° C zum Training, und um diese günstigen Bedingungen anzutreffen, nutzt sie die Weite der UdSSR mit den verschiedensten ...